Kantinentreff

Der Kantinentreff findet online statt. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an alle Interessierten aus der Gemeinschaftsverpflegung: Küchenleitungen, Mitarbeitende in der Küche, Verpflegungsverantwortliche, Speiseplaner, Hauswirtschaftskräfte, Leitungen von Einrichtungen.
Für Fragen und Rückmeldungen kannst dich an Monique Richert (telefonisch unter: 0176 766 101 84) wenden.

Alle Treffen sind kostenfrei. Die Anmeldung zu einem oder mehreren Treffen ist über ein Formular möglich. Der Link zu der jeweiligen Veranstaltung wird nach der Anmeldung zugesendet.

Im Sinne des „voneinander lernen” wollen wir mit Ihnen über Hindernisse, Erfahrungen und Bedürfnisse auf dem Weg zu mehr Nachhaltig­keit in der Gemeinschafts­ver­pflegung sprechen. Eine externer Praxisgast gibt zudem Einblicke, wie nachhaltige Maßnahmen auch unter heraus­fordernden Bedingungen erfolgreich umgesetzt werden können – lassen Sie sich inspirieren und bringen Sie Ihre eigenen Perspektiven mit ein!

Regionale und idealerweise Bio-Lebensmittel werden mehr und mehr in der Gemeinschaftsverpflegung gefordert — doch wer soll das bezahlen? Wir werfen einen Blick auf die Gründe für bio-regionale Beschaffung und zeigen anhand praxisnaher Tipps, wie sich erste Schritte kostenneutral umsetzen lassen. Lassen Sie uns wissen, wie die Umsetzung bei Ihnen gestaltet wird – oder warum (noch) nicht.

Hülsenfrüchte rücken immer mehr in den Fokus – und das aus gutem Grund: Sie sind nährstoffreich, vielseitig und lecker. Erfahren Sie, warum Bohnen, Linsen & Co. ein fester Bestandteil unserer Ernährung sein sollten und wie sie kreativ in Rezepturen eingebunden werden können. Teilen Sie Ihre  Erfahrungen und bringen Sie gern Ihr Lieblings-Hülsenfrüchte-Rezept mit. Lassen Sie sich von neuen Ideen inspirieren!

Bei diesem Termin stehen Ihre Interessen im Mittelpunkt: Was beschäftigt Sie rund um das Thema nachhaltige Ernährung? Welche Fragen, Herausforderungen oder Ideen möchten Sie gerne mit anderen diskutieren? Bringen Sie Ihre Wunschthemen ein — per Mail oder bei einem der vorherigen Treffen. Das konkrete Thema geben wir rechtzeitig vor der Veranstaltung bekannt. Wir freuen uns auf Ihre Impulse!

Weniger Fleisch heißt nicht weniger Geschmack! Freuen Sie sich auf einen Blick aus der Praxis sowie auf konkrete Tipps aus dem Küchenalltag, wie eine fleischreduzierte Küche in der Gemeinschaftsverpflegung gelingen kann, ohne dass Geschmack und Akzeptanz leiden. Tauschen Sie sich mit Kolleg*innen aus und lassen Sie sich inspirieren. Denn kleine Veränderungen auf dem Teller können Großes bewirken.

Wie kann ich die CO2-Emission meiner Rezepturen ermitteln? Wie nachhaltig sind meine Gerichte wirklich? Lernen Sie praktische Tools wie den Klimateller und den NAHGAST-Rechner kennen. Mit deren Hilfe können Sie die Klimawirkung und weitere Nachhaltigkeitsaspekte Ihrer Rezepturen analysieren – und gezielt verbessern. Seien Sie dabei und lernen Sie, wie Sie Nachhaltigkeit in der Küche messbar und für Ihre Gäste transparent machen!